• Verein
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen
  • Projekte
  • News
  • Veranstaltungen
Zum Inhalt springen
  • twitter
  • xing
  • linkedin
  • mail
  • Verein
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen
  • Projekte
  • News
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum

IT-Sicherheitsaudit – Schwerpunkt PenTesting

IT-Sicherheitsaudit – Schwerpunkt PenTesting

Laut BKA hat sich die Zahl der Cyberstraftaten seit 2015 mehr als verdoppelt und steigt immer weiter an. Dabei wird eine stetige Professionalisierung der Täter verzeichnet und Verbrechen im Netz werden als Dienstleistung („Crime-as-a-Service“) angeboten. Bereits im Herbst 2022 hat das BSI in ihrem Lagebericht die Gefährdungs ...

Förderangebote für mehr IT- und Cybersicherheit

Förderangebote für mehr IT- und Cybersicherheit

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Zahl der Cyber-Angriffe. Das BMWK bietet vier verschiedene Programme und Initiativen an, um kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem weiteren Weg in die Digitalisierung zu unterstützen und die Cybersicherheit zu erhöhen.

it’s.BB brings Cyber-Security to the 13th Berlin InnoTrans

it’s.BB brings Cyber-Security to the 13th Berlin InnoTrans

At InnoTrans visitors discovered where the future of transportation lies, and explored exhibitions from every corner of the field, from AI directed public transportation ideas to hydrogen powered buses. Meanwhile, it's.BB explained the cyber-security concerns that come with our ever increasing dependency on digital technology.

Neue Angriffe auf NAS-Systeme der Firma QNAP

Neue Angriffe auf NAS-Systeme der Firma QNAP

QNAP DeadBolt Ransomware – Absichern von Turbo Station Netzwerkspeichern dringend geboten Wenn der Zugriff auf den NAS-Speicher plötzlich nicht mehr möglich ist, kann dies in der heutigen digitalen Welt den Albtraum schlechthin bedeuten: Alle Daten auf einen Schlag vernichtet, egal ob geschäftliche Unterlagen oder priv ...

Das BSI warnt vor einer „extrem kritischen Bedrohungslage“

Das BSI warnt vor einer „extrem kritischen Bedrohungslage“

Vergangenes Wochenende (11. & 12. Dezember) rief das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum ersten Mal in seiner Geschichte die Warnstufe Rot aus. Diese ist die höchste von vier Stufen, welche das BSI für seine Cyber-Sicherheitswarnungen nutzt. Der Grund dafür war eine wenige Tage vorher bekannt ge ...

Der neue Entwurf für die Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2.0

Der neue Entwurf für die Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2.0

Der Tagesspiegel berichtet in seinem Artikel, dass Ende Oktober hat der EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des EU-Parlaments (ITRE) einen neuen Entwurf der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) beschlossen. Die NIS-Richtlinie hat das Ziel, das Informationssicherheitsniveau in der ges ...

HiSolutions Academy: Trainings für Ihre IT-Sicherheit

HiSolutions Academy: Trainings für Ihre IT-Sicherheit

Mitarbeiter sind eine bedeutende Einflussgröße für die Verwirklichung der institutionellen Informationssicherheit. Daher ist die kontinuierliche Sensibilisierung und Schulung der eigenen Mitarbeiter einer der entscheidendsten Faktoren für den Erfolg des Informationssicherheitsmanagements eines Unternehmens. Zur Erreichung de ...

Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021

Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021

Das Bundeskabinett hat am 08. Oktober 2021 die neue Cybersicherheitsstrategie für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Die Cybersicherheitsstrategie bildet dabei die langfristige Ausrichtung der Cybersicherheitspolitik der Bundesregierung ab. Die neue Strategie baut auf einer Analyse der Bedrohungslage in Deutschland auf, ...

VR-Headsets jetzt mit Cortado MDM verwalten

VR-Headsets jetzt mit Cortado MDM verwalten

In vielen Unternehmen spielen mobile Endgeräte mittlerweile eine wichtige Rolle. Zum einen besitzen viele Mitarbeitende heute Firmenhandys oder Tablets. Zum anderen ist es in vielen Unternehmen heute gängige Praxis im Zuge der „Bring your own device“-Policy Mitarbeitenden die Arbeit über ihre eignen privaten Geräte zu erlaub ...

Herausforderungen des neuen BSI-Gesetzes: Cyber-Sicherheit wird für viele Unternehmen zum Pflichtprogramm

Herausforderungen des neuen BSI-Gesetzes: Cyber-Sicherheit wird für viele Unternehmen zum Pflichtprogramm

Herausforderungen des neuen BSI-Gesetzes: Cyber-Sicherheit wird für viele Unternehmen zum Pflichtprogramm210604_Client_Alert_BSIG  

Studie des BSI zur IT-Sicherheit im Home-Office

Studie des BSI zur IT-Sicherheit im Home-Office

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor kurzem eine Studie zum Thema „IT-Sicherheit im Home-Office“ veröffentlicht. In der Studie wurden 1000 deutsche Unternehmen zu ihrer Home-Office Situation befragt. Die Befragung fand dabei zwischen dem 12. Oktober und dem 11. November 2020 statt und richtet ...

Diskussion zu dem Thema: Wie findet der Mittelstand den geeigneten IT-Dienstleister?

Diskussion zu dem Thema: Wie findet der Mittelstand den geeigneten IT-Dienstleister?

Im Artikel der IT-Business (deutsche Fachzeitschrift für Telekommunikation, Informationstechnik und Cloud Computing) wird von der iTeam-Geschäftsführertagung berichtet, in deren Verlauf die Diskussion um die Ergebnisse der Studie „IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland“ stattgefund ...

Aktuelle Veröffentlichungen der Technischen Hochschule Brandenburg

Aktuelle Veröffentlichungen der Technischen Hochschule Brandenburg

Die Hochschule bietet mit ihrem Fokus auf verschiedene Themen aus dem Bereich der IT-Sicherheit regelmäßig neue Veröffentlichungen, Informationsangebote und Möglichkeiten zur Kooperation für interessierte Unternehmen.

HAFINUM: Selbsthilfe Leitfaden von HiSolutions

HAFINUM: Selbsthilfe Leitfaden von HiSolutions

Angreifer können durch mehrere kritische Sicherheitslücken im Microsoft Exchange-Mailserver weltweit auf Unternehmensdaten zugreifen. Auch in Deutschland greifen die Hacker mindestens sechs Bundesbehörden sowie 26.000 E-Mail-Server aller Unternehmensgrößen an. Der Softwarehersteller Microsoft vermutet eine Gruppierung namens ...

IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland – Abschlussbericht

IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland – Abschlussbericht

IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland

Mangelnde IT-Sicherheit im Homeoffice

Mangelnde IT-Sicherheit im Homeoffice

Mittlerweile ist es gut ein Jahr her, dass Corona den Arbeitsalltag vieler Unternehmen grundliegend verändert und viele Arbeitnehmer/innen vom Büro ins Homeoffice gezwungen hat. In dieser Woche wurde über ein neues Infektionsschutzgesetz des Bundes abgestimmt, was nun auch eine Homeoffice-Pflicht bringt, wenn die 7-Tage Inzi ...

Der neue BSI 200-4 Standard

Der neue BSI 200-4 Standard

Ende Januar wurde der neue Entwurf des BSI-Standards 200-4 vorgestellt, der sich im Vergleich zu seinem Vorgänger jetzt vor allem mit Business Continuity Management auseinandersetzt. Noch bis zum 30. Juni können nun mögliche Anwender aus allen Branchen diesen Entwurf kommentieren, um sich selbst in der Entwicklung des neuen ...

Kooperation mit der HTW

Kooperation mit der HTW

Wir freuen uns über die Kooperation mit der HTW Berlin.  Gemeinsam wollen wir die Ausbildung und Forschung im Bereich der IT-Sicherheit weiter entwickeln und sichtbar machen.  Ein Ziel dieser Kooperation ist es, beim Aufbau des ersten IT-Sicherheits Studiengangs zu unterstützen.  Mit dieser Kooperation arbeiten wir an unsere ...

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werden Sie Mitglied
  • twitter
  • xing
  • linkedin
  • mail