Die Einführung von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) bietet Unternehmen Chancen für Effizienz und Innovation. Doch wie lassen sich diese Potenziale ausschöpfen, ohne die Informationssicherheit zu gefährden?
In diesem kompakten Workshop fokussieren wir uns auf den konkreten Use Case eines Chatbots im Unternehmensumfeld. Gemeinsam erarbeiten wir die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz von GenAI verbunden sind. Dabei nutzen wir bewährte Standards wie den BSI IT-Grundschutz, um Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, die dem Einsatz im geschäftlichen Umfeld gerecht werden.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin organisiert.
Wann? Am Mittwoch, 14. Mai 2025, 16:00-17:30 Uhr. (Einlass 17:00 Uhr)
Wo? IHK Berlin, Fasanenstr, 85, 10623 Berlin
Referenten: Rengbar Hardam, Consultant bei der HiSolutions AG, ist spezialisiert auf die Implementierung von ISMS nach ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz, Frau Anna Borodenko, Fachkoordinatorin für Digitalisierung und Cybersicherheit IHK Berlin
Agenda:
- Einleitende Worte:
Kurze Begrüßung und Einführung in die Relevanz von GenAI und Informationssicherheit. - Überblick Grundlagen neuronaler Netze:
Kompakter Input zu den wesentlichen Funktionsprinzipien und Aufbau neuronaler Netze. - Chatbot-Use Case:
Vorstellung des praktischen Einsatzszenarios, Analyse von Chancen und Risiken sowie Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen anhand des BSI IT-Grundschutz. - Diskussion und Fragen:
Offene Fragerunde und Austausch zu den vorgestellten Inhalten.
Teilnahme ist kostenlos. Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: info@itsbb.net